Die 1. Mannschaft der SG. 1858 Monheim lädt alle recht herzlich ein um bei ihrem nächsten RWK gegen die Schützen aus Druisheim teilzunehmen. Der Wettkampf findet am Freitag den 4.März 2016 um 20.00 Uhr im Schützenheim Monheim statt.
Monheim könnte mit ein bisschen Schützenhilfe sogar noch Meister werden und benötigt drei Punkte um die Chancen auf die Meisterschafft zu wahren. Paarung 1 wird besonders spannend. Dort treten zwei aktuelle Monheimer Gaumeister gegeneinander an. Für Monheim Niklas Nigel der mit einem Saisondurchschnitt von 382,17 Ringen knapp hinter seinem Kontrahenten Tobias Vogt mit deinem Schnitt von 382,92 Ringen liegt. Dafür hatte Niklas diese Saison schon ein Ergebnis von 390 Ringen wobei das Bestergebnis von Tobias diese Saison bei 389 Ringen liegt. Den Hinkampf hat Tobias knapp für sich entschieden, sodass Niklas noch eine Rechnung mit ihm offen hat und sicher bis zum letzten Schuss kämpfen wird um den Punkt in Monheim zu lassen.
Für Spannung ist also schon mal gesorgt, daher würden sich die Monheimer Schützen über euer Kommen und Anfeuern freuen.
Links Tobias Vogt – Rechts Niklas Nigel
Bei der SG 1858 Monheim werden Sie von zahlreichen qualifizierten Trainern betreut, die Ihnen das Sportschießen professionell näher bringen.
B - Trainer Gewehr: Karel Kuba
C - Trainer Leistungssport Gewehr: Andreas Meir
C - Trainer Leistungssport Gewehr: Alfred Neuwirth
C - Trainer Basis Luftpistole: Matthias Meir
J - Trainer: Markus Roßkopf
Die neue Rundenwettkampfsaison 2014/2015 in der höchsten Klasse im Gau Donau-Ries, der Gauoberliga A, hat wieder begonnen. In dieser Klasse wird Schütze gegen Schütze geschossen und der Schütze mit der höheren Ringzahl gewinnt. Dies sind spannende Wettkämpfe, denn manchmal geht es um den letzten Schuss, um einen Ring mehr zu erzielen und somit einen Punkt für die eigene Mannschaft zu holen.
Wir laden daher alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, zu den nächsten Heimkämpfen unserer 1. Mannschaft herzlich ein. Aufgrund unserer neuen elektronischen Schießstände kann jeder Schuss mitverfolgt werden und man sieht genau, wer gerade führt. Unsere 1. Mannschaft würde sich über viel Unterstützung bei den sicherlich interessanten Wettkämpfen sehr freuen. Die Wettkämpfe in Monheim finden wie folgt statt (Beginn ist jeweils um ca. 20.00 Uhr im Schützenheim Monheim):
Freitag, 31.10.2014 (geändert) SG 1858 Monheim 1 : Lechschützen Ellgau 1
Freitag, 05.12.2014 SG 1858 Monheim 1 : Hub.u.Wildsch. Fünfstetten 1
Freitag, 12.12.2014 SG 1858 Monheim 1 : Lechschützen Ellgau 2
Freitag, 09.01.2015 SG 1858 Monheim 1 : Sportschützen Bergstetten 1
Freitag, 23.01.2015 SG 1858 Monheim 1 : Altschützen Oberndorf 1
Freitag, 27.02.2015 SG 1858 Monheim 1 : Winterlust Niederschönenfeld 1
Auf Euer Kommen freut sich die 1. Mannschaft der SG 1858 Monheim.
Am 26.08.2014 fuhren Jens Christ, Karel Kuba und Tobias Vogt nach München zur Deutschen Meisterschaft im Sportschießen. Für Karel und Tobias war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft. Jens ist mit seiner dritten Teilnahme schon ein alter Hase.
Der Wind, die Wolken und sogar Regen machten es den Schützen nicht leicht immer zielsicher zu sein. Vor allem der Wind trug die Schüsse von Jens, im Kniendanschlag weit aus dem Ziel.
Liegend und Stehend hatte er das Wetter besser im Griff, konnte aber seine verlorenen Ringe leider nicht wieder gut machen. Mit dennoch starken 551 Ringen verpasste er auf dem 104. Platz die Top 100 ganz knapp. Tobias erwischte im Kniendanschlag einen rabenschwarzen Tag. Dort schoss er in nur 20 Schuss so viele „Schlechte“ wie sonst nach 60 Schuss. Vor allem den Wind bekam er gar nicht in Griff. Nachdem er nichts mehr zu verlieren hatte, gab er in den restlichen Anschlägen richtig Gas und erreichte mit seinen 537 Ringen den 59. Platz. Vor allem die letzten Schuss musste Tobias schnell schießen, da er sich zwischen den Anschlägen sehr viel Zeit zum Umbauen lies und so passierte es, dass er seinen letzten Schuss noch zwei Sekunden vor Ablauf der Zeit ins Ziel brachte. Am Nachmittag schoss Karel in der Disziplin KK-Gewehr mit Zielfernrohr. Auch ihm machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Der Wind lies genau nach den Probeschüssen nach, sodass das eingestellte Gewehr nachjustiert werden musste. Vor allem die dann kommenden Lichtwechsel, die durch Sonne und Wolken entstehen, waren nicht einfach zu schießen. Mit 258 Ringen erreichte er den 67. Platz. Das ärgerte ihn besonders, denn die Top 20 wären sein Ziel gewesen.
Am 06.09.2014 um 14 Uhr findet das Ferienprogramm der Monheimer Schützen statt. Vielleicht finden dort einige neue Jugendliche Spaß am Sportschießen und werden Teilnehmer der zukünftigen Deutschen Meisterschaften.
Nachdem die Monheimer Schützengesellschaft die letzten Jahre maximal mit einem Schützen bei den Deutschen Meisterschaften vertreten war, gelang ihnen dieses Jahr ein riesen Bravurstück.
Mit drei Teilnehmern startet die SG 1858 Monheim e.V. heuer bei den Nationalen Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in München/Hochbrück.
Am 26.08.2014 treten Jens Christ, Karel Kuba und Tobias Vogt mit dem Kleinkalibergewehr an. Um bei den Deutschen Meisterschaften starten zu dürfen, müssen sich die Schützen auf Vereins-, Gau-, Bezirks-, und Landesmeisterschaften jeweils unter den besten Schützen qualifizieren.
Nachwuchstalent Niklas Nigel konnte seine Leistung vom letzten Jahr leider nicht wiederholen.
Für Karel und Tobias sind das die Ersten Deutschen Meisterschaften, während Jens schon mehrmals bei der DM vertreten war.
Jens und Tobias starten in der Disziplin KK-3x20, bei der man sein Allroundtalent in drei nacheinander folgenden Anschlagsarten unter Beweis stellen muss. Tobias schießt erst seit einem Jahr Kleinkaliber und ist besonders stolz, dass er es gleich zur Deutschen geschafft hat.
Karel tritt in der Disziplin KK-Carl-Zeiss-Cup an.
Die Monheimer Schützen wünschen ihren drei Vertretern viel Erfolg und drücken ganz fest die Daumen.
Die 1. Mannschaft der SG 1858 Monheim e.V. startete in die neue Rundenwettkampfsaison 2013/2014 in der höchsten Klasse im Gau Donau-Ries, der Gauoberliga A, mit einem sensationellen Vereinsrekord von 1524 Punkten. Dabei gewann sie im Kampf Mann gegen Mann gegen die Altschützen Oberndorf 2 alle 4 Partien und holte damit die ersten 3 Punkte. Den Vereinsrekord erzielten Jens Christ mit hervorragenden 388 Ringen, Niklas Nigel und Karel Kuba mit je sehr guten 380 Ringen, sowie Ersatzmann Stefan Templer mit ausgezeichneten 376 Ringen. Der Gegner erzielt insgesamt 1478 Ringen.
Weiterlesen: RWK 2013/2014 Gauoberliga: 1. WettkampfDie 1. Mannschaft der Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. startete ihr Debüt in der Bezirksliga mit dem ersten Rundenwettkampf beim Gegner in Kleinerdlingen-Holheim. Die Schützen Jens Christ, Lisa Meyer, Niklas Nigel und Karel Kuba durften sich dabei nach einem Unentschieden von 2:2 in den Einzelkämpfen mit 2 Ringen Vorsprung in der Mannschaftswertung (1492 zu 1490 Ringen) über den Sieg für Monheim freuen.
Die Schützen der 1. Mannschaft würden sich freuen, wenn sie bei den Heimwettkämpfen viel Unterstützung von ihren Mitgliedern und interessierten Monheimern erhalten würden. Der Wettkampf kann über den Beamer auf der Leinwand verfolgt werden. Jeder kann sofort sehen, was die Schützen geschossen haben und wie die Ringzahl für jeden Schützen steht, entweder auf Einzelsieg oder Niederlage und Sieg oder Niederlage für die Mannschaft. Es werden sicherlich sehr interessante Wettkämpfe.
Die nächsten Heimwettkämpfe sind wie folgt.
Freitag, 26.10.2012 Monheim, SG 1858 1 : Oettingen, Kgl.priv.HSG 1445 1
Freitag, 11.11.2012 Monheim, SG 1858 1 : Diemantstein-Warnhofen, Edelweiß 1
Freitag, 11.01.2013 Monheim, SG 1858 1 : Kleinerdlingen-Holheim, SG 1928 1
Freitag, 22.02.2013 Monheim, SG 1858 1 : Belzheim, Auerhahn 1
Freitag, 08.03.2013 Monheim, SG 1858 1 : Wechingen, Wörnitzschützen 2
Beginn ist jeweils um ca. 20.00 Uhr im Schützenheim Monheim.
Auf Euer Kommen freut sich die 1. Mannschaft der SG 1858 Monheim e.V.
Die Schützengesellschaft Monheim hat sich beim Bayerischen Hiasl-Pokal 2012 nach dem Gewinn von 3 Vorrunden für den Endkampf mit 6 Mannschaften qualifiziert. 16 Luftgewehr- und Pistolenschützen versuchten am Samstag, 13.10.2012 in Genderkingen mit 20 Schuss gute Ring-Ergebnisse zu erzielen. Die 7 besten Ergebnisse einer Mannschaft wurden gewertet. Am Ende konnten sich die Monheimer Schützen über Platz 4 als Mannschaft freuen.
In das Finale der 10 besten Einzelschützen (aus Ring- und Teilerwertung, Luftgewehr- und Pistolenschützen) hatten sich Roland Ziffer und Jens Christ qualifiziert. Nach 10 Schuss stand fest, unser Pistolenschütze Roland Ziffer ist Einzel-Sieger beim Bayerischen Hiasl-Pokal 2012. Nur mit einem guten Ringergebnis und „Blattl“ wird man Sieger dieses Wettbewerbes und Roland Ziffer erzielte dies. Auch Jens Christ durfte sich noch über Platz 6 freuen. In den letzten Jahren waren die Sieger überwiegend Luftgewehrschützen, umso mehr freut es uns, dass heuer ein Pistolenschütze aus Monheim gewann. Herzlichen Glückwunsch!
Der Sieger Roland Ziffer, die Mannschaft und auch Jens Christ konnten sich über einen Gutschein freuen.
Vom 12.09. – 16.09.2012 nahmen zwei Monheimer Schützen an den 8. Weltmeisterschaften in der Disziplin Bianchi Cup im Württembergischen Philippsburg teil. Die Beiden treten bereits seit längerem mit diversen Großkaliberdisziplinen an und schaffen es regelmäßig das Treppchen zu erklimmen.
Diesmal starteten Stefan Bader in der Disziplin Metallic (Platz 4) und Roland Ziffer in der Disziplin Production (Platz 7) bei den Weltmeisterschaften und belegten hervorragende Plätze.
Die Disziplin Bianchi Cup fällt in die Rubrik dynamisches Schießen und erfordert einen sehr sicheren Umgang mit der Waffe und große Präzision. Die Distanzen bewegen sich von 9 bis 45 Meter. Die Scheiben müssen in vorgegebener Reihenfolge in durchaus sehr knappen Zeitfenstern (3-15 Sekunden) beschossen werden.
Der Wettkampf besteht aus vier verschiedenen Matches:
Bei Praktical beschießt der Schütze zwei Scheiben auf 9, 14, 23 und 45 Metern mit der Besonderheit, dass auf neun Metern auch sechs Schuss mit der linken Hand abzugeben sind. Geschossen wird auf die klassische Bianchi-Scheibe, die nur 10er-, 8er- und 5er-Wertung kennt.
Bei der zweiten Übung wird ebenfalls auf zwei Bianchi-Scheiben geschossen. Diesmal auf 9, 14,23 und 32 Meter. Dabei schießt der Schütze seitlich angestrichen an einem Rahmen, hinter dem er steht, abwechselnd links und rechts vorbei. Je nach Wettkampfklasse ist die Handhaltung anders: In der „Open-Klasse“ dürfen seitliche Flügel an der Waffe gegen den Rahmen und der Lauf /Verschluss mit der anderen Hand gegen die Barricade gepresst werden. Bei allen anderen Klassen darf nur die haltende Hand, nicht aber die Waffe an der Barricade anliegen. Der Schütze muss mit den Füßen stets in einem unten am Rahmen angebrachten markierten Rechteck stehen bleiben.
Beim „Mover“ schießt der Schütze stehend frei auf eine, sich mit drei Meter pro Sekunde von links nach rechts und umgekehrt bewegende, Scheibe. Die Schussdistanzen betragen 9, 14, 18 und 23 Meter. Auf 9 und 14 Meter werden je zwei Serien zu je sechs Schuss abgegeben. Auf 18 und 23 Meter 4 Serien zu je 3 Schuss.
In der Übung „Falling Plates“ dienen runde Stahl-Fallplatten von je 8 Zoll (ca. 20 cm) als Ziele. Der Schütze muss wiederum auf 9, 14, 18 und 23 Meter in jeweils zwei Durchgängen sechs Platten zu Fall bringen. Diese sind mit 30,48 cm Abstand (Mitte-Mitte) zueinander aufgestellt.
Die Schützengesellschaft nahm mit einer Mannschaft, bestehend aus den Schützen Sabrina Schiele, Niklas Nigel, Jens Christ, Stefan Templer und Karl Kuba. zum ersten Mal am Gutmann-Cup teil und kamen mit ihrem guten Ergebnis aus Serie und Teiler gleich auf Platz 55. Bei der Wertung galt es nicht nur möglichst viele Ringe (Punkte) zu erzielen, sondern zusätzlich noch einen möglichst mittigen Treffer zu erzielen, der mit Sonderpunkten in die Wertung einging. Die Vorkämpfe bestritten 235 Mannschaften aus allen Regierungsbezirken und die 80 besten Mannschaften durften ihren stärksten Schützen zum Finalschießen senden.
Am Kellerfestsamstag ab 11.00 Uhr startete das Finalschießen im Tittinger Schützenhaus. Monheim hatte sich für das 4. von 10 Finals qualifiziert und meldete Jungschützen und neuen Bezirksligaschützen Niklas Nigel als Finalschützen. Dieser hat sich mit seiner Leistung im Vorkampf und in einem internen Stechschießen mit Mannschaftskollegen Jens Christ durchgesetzt.
Nach dem Einzel-Einzug der 8 Teilnehmer, darunter Finalschütze Niklas, erhielten diese 3 Minuten Vorbereitungszeit und im Anschluss daran 5 Minuten zum Probeschießen. Die Akteure wurden in dieser Zeit dem zahlreichen Publikum im voll besetzten Tittinger Schützenhaus vorgestellt. Auf einer Beamerleinwand und den Ergebnismonitoren war es für die Schützen, als auch für die Zuschauer ein Traum, so ein Ambiente erleben zu dürfen und mit zahlreichem Beifall wurden die Spitzenleistungen anerkannt. Jeder abgegebene Schuss war sofort erkennbar und wurde auch angesagt.
Niklas ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und erreichte unter den Spitzenschützen (z. B. Deutsche Meister, Europa- und Vizeeuropameister, Welt- und Vizeweltmeister sowie Bundesliga- und Bayernliga-Schützen), einen sagenhaften 45. Platz mit einem Ergebnis von 97,1 Ringen. Der Gewinn hierfür war ein Gutschein für 60 Liter Bier.
Der Sieger gewann ein nagelneues Luftgewehr und weitere attraktive Preise wurden an die ersten 10 Gewinner beim Kellerfest übergeben.
Mit unseren Fans feierten wir auf dem Kellerfest noch das tolle Ergebnis von Niklas und werden das Ereignis bestimmt lange Zeit in Erinnerung behalten.
Nun ist die Sensation bei der Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V. perfekt. Die 1. Mannschaft steigt in die Bezirksliga auf. Damit krönen die Schützen Jens Christ, Lisa Meyer, Niklas Nigel und Karel Kuba ihre hervorragende Leistung beim Gewinn des Rundenwettkampfes 2011/2012 in der Gauoberliga A. Mit dem Gewinn des Rundenwettkampfes durften unsere Schützen am Aufstiegswettkampf in die Bezirksliga (ausgetragen in Augsburg) mit weiteren 21 Mannschaften teilnehmen. Vor ein paar Tagen kam nun die Mitteilung, Monheim steigt in die Bezirksliga auf!!!! Dies ist einmalig in der Geschichte der Schützengesellschaft Monheim. Bisher hatte es noch keine Mannschaft so weit geschafft. Besonders glücklich sind wir, dass unsere Schützen junge Nachwuchsschützen aus unserem Verein sind.
Die Vorstandschaft und Schützen freuen sich sehr über den Aufstieg und wünschen der 1. Mannschaft viel Glück bei den Wettkämpfen in der Bezirksliga und immer „Gut Schuss“.
Tollen Erfolg konnte Trainer Karel Kuba mit seinen Schützlingen erzielen. Bei den Gaumeisterschaften 2012 in Bäumenheim belegten Peter Enhuber und Julia Schreiber jeweils den 1. Platz.
Larissa Nigel, Martina Egger, David Meyer, Niklas Nigel, Peter Enhuber, Julia Schreiber, Luca Mihatsch, Trainer Karel Kuba u. Alexander Schreiber
Auf der Wemdinger Zehn-Meter-Schießanlage sind die Gaumeisterschaften 2012 im Luftgewehr Dreistellungskampf ausgetragen worden. Dieser Wettbewerb wird nur in den weiblichen und männlichen Schüler- und Jugendklassen ausgeschrieben und dient zur Heranführung der Nachwuchsklassen für die 50-Meter-Kleinkaliberbewerbe. In allen Klassen werden dreimal zwanzig Wertungsschuss geschossen, aufgeteilt in die drei Anschlagsarten „Liegend“, „Stehend“ und „Kniend“. Von den fünf zu vergebenden Gaumeistertiteln sicherte sich die SG 1858 Monheim dreimal den ersten Platz.
Bei der Jugend männlich wurde Niklas Nigel mit 553 Ringen Vizegaumeister. Nach dem Liegend- und Stehendschießen hatte er noch 5 Ringe Vorsprung, den er aber leider im Kniendanschlag verlor. Da wurde wieder einmal die alte Dreistellungskampf-Regel bestätigt. „Es gelingen nie alle drei Disziplinen bei einem Wettkampf, höchstens beim Gegner.“ In der Schülerklasse dominierten die Monheimer. In der männlichen Schülerklasse holten Peter Enhuber (562), Luca Mihatsch (458) und Alexander Schreiber (439) einen Dreifacherfolg für die Jurastädter. In der weiblichen Schülerklasse gelang ihnen ein Doppelerfolg. Es siegte Julia Schreiber mit 542 Ringen vor Martina Egger (517). Den 5. Platz belegte Larissa Nigel mit 426 Ringen. Bei der Mannschaftswertung zeigten die Monheimer Mädels, dass Schießen kein reiner Jungensport ist. Sie gewannen die Gaumeisterschaften mit 1485 Ringen vor den drei Monheimer Jungs mit 1459 Ringen.
Bild 1: Niklas Nigel (links)
Bild 2: Martina Egger, Julia Schreiber (v.links)
Bild 3: Luca Mihatsch, Peter Enhuber, Alexander Schreiber
Zum 32.sten mal trafen sich die vier Schützenvereine der Gemeinde Monheim um die Stadtmeisterschaft 2011 auszutragen. Ausrichtender Verein war in diesem Jahr der Sportschützenverein Kölburg. An fünf Schießterminen konnten die Schützinnen und Schützen Ihr Können unter Beweis stellen.
Am Samstag, den 26. November war es dann soweit, Schützenmeister Erwin Pfeifer und sein Stellvertreter Roland Reigel (Sportschützen Kölburg) konnten die Preise überreichen. Insgesamt nahmen 85 Schützinnen und Schützen an dem Schießen teil, davon 32 Teilnehmer der Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V., 15 Teilnehmer von St. Sebastian Flotzheim, 9 Teilnehmer des Schützenvereins Immergrün Itzings und von dem austragenden Verein nahmen 29 Schützen teil.
Besonders begrüßen konnte Erwin Pfeifer den Bürgermeister der Stadt Monheim, Herrn Anton Ferber, die Schützenmeister aus Monheim Herrn Alfred Neuwirth und aus Itzing Herrn Martin Lachenmair, sowie den Schützenmeister von St. Sebastian Flotzheim Herrn Georg Hurler. Erwin Pfeifer bedankte sich bei den Vereinen für die rege Teilnahme und bei der Stadt Monheim, durch deren Unterstützung dieses Vergleichsschießen der vier Vereine erst zustande kommen kann.
Der Wanderpokal der Stadt Monheim geht in diesem Jahr nach einem Jahr Pause wieder nach Flotzheim. Manuel Leinfelder sicherte sich mit einem 14 Teiler den Sieg. Knapp dahinter ebenfalls mit einem 14 Teiler war sein Vereinskollege Daniel Hurler, der allerdings das schlechtere Deckblatt hatte. Die weiteren Plätze sicherten sich ebenfalls aus Flotzheim Roman Hurler (20 Teiler), Lukas Leinfelder (22) und Jens Christ (24 Teiler, Monheim).
Schützenklasse |
|||
1. |
Jens Christ |
Schützengesellschaft Monheim |
377 Ringe |
2. |
Hartmut Koch |
Immergrün Itzing |
373 Ringe |
3. |
Benedikt Schenk |
St. Sebastian Flotzheim |
370 Ringe |
Pistolenklasse |
|||
1. |
Roland Ziffer |
Schützengesellschaft Monheim |
368 Ringe |
2. |
Andreas Nigel |
Schützengesellschaft Monheim |
338 Ringe |
3. |
Alfred Neuwirth |
Schützengesellschaft Monheim |
334 Ringe |
Damenklasse |
|||
1. |
Karin Böswald |
Sportschützenverein Kölburg |
363 Ringe |
2. |
Corinna Denk |
Immergrün Itzing |
358 Ringe |
3. |
Ursula Schiffelholz |
Sportschützenverein Kölburg |
355 Ringe |
Juniorenklasse |
|||
1. |
Lisa Meyer |
Schützengesellschaft Monheim |
373 Ringe |
2. |
Sabrina Schiele |
Schützengesellschaft Monheim |
368 Ringe |
3. |
Daniel Kowalzik |
Schützengesellschaft Monheim |
366 Ringe |
Jugendklasse |
|||
1. |
Niklas Nigel |
Schützengesellschaft Monheim |
368 Ringe |
2. |
Marius Nigel |
Schützengesellschaft Monheim |
339 Ringe |
3. |
David Meyer |
Schützengesellschaft Monheim |
332 Ringe |
Schülerklasse |
|||
1. |
Julia Schreiber |
Schützengesellschaft Monheim |
171 Ringe |
2. |
Julian Fischer |
Schützengesellschaft Monheim |
164 Ringe |
3. |
Peter Enhuber |
Schützengesellschaft Monheim |
155 Ringe |
U12 |
|||
1. |
Katja Schreiber |
Schützengesellschaft Monheim |
170 Ringe |
2. |
Noah Schröttle |
Schützengesellschaft Monheim |
154 Ringe |
3. |
Marie Nigel |
Schützengesellschaft Monheim |
153 Ringe |
Zum Ende der Preisverteilung bedankte sich Bürgermeister Anton Ferber bei dem austragenden Verein für die reibungslose Durchführung des Schießens. Ebenfalls lobte er die Arbeit aller Schützenvereine der Gemeinde und wünschte allen Schützinnen und Schützen noch Gut Schuss für die laufende Saison.